Logistikplaner und Supply Chain Manager stehen vor wachsenden Herausforderungen: Lieferketten werden zunehmend komplexer, es gibt immer mehr Logistikpartner, die eine Vielzahl an unterschiedlichen IT-Systemen mit sich bringen. Um hier nicht den Überblick zu verlieren benötigen Logistiker eine höhere Transparenz in den Logistikprozessen.
- Häufig fehlt Logistikern die Information, wo genau sich Ladungsträger wie LKW-Trailer/-Auflieger, Lokomotiven, Waggons, Seefracht-Container, Baumaschinen oder Tools befinden und ob sie zum vereinbarten Termin am richtigen Ort ankommen.
- Ein ineffizientes Flottenmanagement führt zu einer mangelnden Transparenz über Standort und Status von Aufliegern, Güterwaggons und Schiffen sowie den Verbleib von Waren und Material.
- Unklarheit über den Status der Ladungsträger führt zu einer ineffizienten Auslastung und Platzproblemen durch zu hohen Ladungsträgerbestand, der zur Überbrückung von Stoßzeiten nötig wird.
- Manuelle Such- und Inventurvorgänge bei der Lagerverwaltung sind langwierig und ressourcenintensiv.
- Fehlende Transparenz über die Verfügbarkeit und Zuordnung von Laderampen und Aufliegern führt zu hohen Buchungsaufwänden und -fehlern.
Vorteile auf einen Blick
- Bis zu 75% reduzierte Such-, Inventur-, Buch-, und Scanaufwände.
- 10-25% höhere Auslastung von logistischen Assets, wie zum Beispiel Trailer.
- 25% Erhöhung der Verfügbarkeit von Umlaufladungsträgern: keine Neuinvestitionen erforderlich.
- 50% Zeiteinsparung beim Sammeln von Statusinformationen und Koordinieren der Materialflussprozesse.
Container und Asset Tracking – Tracking-Sensoren, IoT-Gateways und Software ermöglichen Echtzeit-Tracking
Um ein Container und Asset Tracking und Tracing in Echzeit zu ermöglichen, werden Sensoren dauerhaft an Containern oder anderen Assets befestigt. Logistiker erhalten regelmäßig Updates über den Verbleib der Ladungsträger, sowie auf Wunsch auch über den Zustand der Waren. Routen lassen sich in Echtzeit verfolgen und Störungen oder Verzögerungen sofort erkennen.
IoT-Gateways sammeln die Daten der Tracking-Sensoren ein, reichern sie mit Positionsdaten an und leiten sie an die Anwendung in der Cloud weiter. Gateways lassen sich leicht anbringen und halten auch härtesten Einsatzbedingungen stand. Die Lokalisierung basiert meist auf GPS, die Übertragung erfolgt durch GSM oder RFID.
Unsere Lösung für Container und Asset Tracking
Herzstück der Lösung ist die Track and Trace Software. Diese sammelt und harmonisiert die Informationen, bereitet sie visuell auf und stellt sie dem Kunden entweder webbasiert auf Endgeräten oder über Standardschnittstellen im eigenen IT-System zur Verfügung.